Angebote.

Zur Reflexion des beruflichen Handelns

Kontakt aufnehmen

Angebote

Supervision – Reflexion des beruflichen Handelns

Supervision ist eine Beratungsform zur Reflexion des beruflichen Handelns mit vielfältigen und unterschiedlichen Anwendungsbereichen. Anfragen, die bei mir landen zeigen diese Vielfältigkeit und gehen von Begleitung in Veränderungsprozessen, Klärung von Konflikten in Teams und an den Nahtstellen innerhalbder Organisation über Teamentwicklung und/oder Fallbesprechungen bis zum Wunsch nach kontinuierlicher Begleitung von Teams und Führungskräften.

Demzufolge ergeben sich unterschiedliche Settings, in denen ich Supervision anbiete.

Nach entsprechender Abstimmung biete ich auch digitale Formate (über Zoom)  für Einzelberatung, aber auch für Gruppen und Teams an.

…dient der Reflexion der beruflichen Rolle zunehmend auch bei ehrenamtlichen Aufgaben. Hierbei geht es häufig um den besseren Umgang mit schwierigen Situationen mit Blick auf Klienten oder Kunden, eine berufliche Krise oder einen Neuanfang und Fragen an der Grenze zwischen Person und Rolle.

Ein geschützter vertrauensvoller Raum ist mir dabei besonders wichtig.

Verschiedene Personen kommen hier zusammen (auch Studierende im Praxissemester) um Situationen aus Ihrem beruflichen Alltag gemeinsam zu reflektieren. Dies können sowohl Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen Institutionen /Qualifikationen sein oder auch Teilnehmer*innen einer Berufsgruppe. Auch Leitungskräfte die diesen Rahmen zur Reflexion Ihrer Führungsaufgaben nutzen.
Dabei lernen die Gruppenteilnehmer*innen immer auch voneinander und bieten Ihre Einfälle zur Reflexion an. Themen die sich aus dem gesellschaftlichen Kontext und den dortigen Veränderungen und Krisen ergeben fließen in die  Reflexion mit ein soweit sie sich im Arbeitskontext bewußt oder auch unbewusst zeigen.

…die Beratung und Begleitung von Teams, Projekt- oder Arbeitsgruppen findet nach Absprache häufig auch außerhalb meiner Praxis in den Organisationen statt. In der  Kontraktsituation, bei der Leitung und ggf. Träger beteiligt sind, geht es um die Gestaltung des Prozesses (Ziele des Prozesses, Sitzungsdauer, Frequenz etc.) Die Themen reichen von Kooperation im Team, Fallbesprechungen zur Erweiterung der Wahrnehmung über konzeptionelle Veränderungen und Konfliktsituationen. Nicht zuletzt auch Belastungssituationen durch Einflüsse aus dem gesellschaftspolitischen Umfeld, wie die personelle Situation, Krisensituationen und Veränderung der finanziellen Ressourcen.

Erfahrungsgemäß dienen Fallbesprechungen immer auch der besseren Zusammenarbeit und Kommunikation im Team und bilden die Grundlage einer tragfähigen Fachlichkeit.

Coaching – Aufzeigen von Wegen

… ist Beratung für Menschen mit anspruchsvollen Aufgaben und besonderen Funktionen in Organisationen. Es dient der Stärkung und Unterstützung bei herausfordernden Entscheidungen, in Konflikt- und Krisensituationen oder bei Veränderungsprozessen.

… bereitet auf Kommendes vor oder reflektiert Erfahrungen. Beides dient der Qualifizierung, der persönlichen Sicherheit oder dem Aufzeigen von Wegen aus fordernden Situationen heraus.

Im Kontraktgespräch werden Inhalte und Rahmenbedingungen besprochen (Zielsetzung des Prozesses, Sitzungsdauer, Frequenz, Kosten etc.).

Balintgruppen – Psychoanalytische Gruppenarbeit

Die Balintarbeit hat Ihren Ursprung in psychoanalytisch orientierten Gruppen mit Hausärzten in den 50er Jahren, in denen die Arzt-Patient Beziehung ins Blickfeld gebracht wurde.  (Michael Balint 1896-1970)

Mittlerweile ist diese psychoanalytische Gruppenarbeit über den ärztlichen Bereich hinaus in anderen Berufsfeldern gelandet. Ich selbst reflektiere meine Beratungsarbeit seit mehr als 20 Jahren in einer Balintgruppe für Supervisorinnen.

In dieser Fallarbeit geht es zunächst um das „Erzählen“ von unverarbeitet Erlebtem. Durch die Erzählung des Vortragenden entsteht ein Erlebnis- und gefühlsnaher Eindruck in der Gruppe. Durch die Resonanz in der Gruppe und deren Einfälle entsteht ein komplexes Bild der Szene. Dies trägt dazu bei, Verborgenes sichtbar und somit besprechbar werden zu lassen. Unbewußtes kann über den Gruppendiskurs in den Bewußtseinsbereich gebracht werden, wo es gefühlt und gedanklich erfasst werden kann.

Die Leitung stellt über Strukturgebung einen Rahmen her, in dem Assoziationen gelingend zu einer erweiterten Wahrnehmung führen und ergänzt mit Assoziationen und weiterführenden Fragestellungen die Szene. Dies können sowohl berufshomogene Gruppen aber auch heterogene Gruppen sein. Balintgruppen sind länger angelegte Gruppen, deren Vereinbarung und Kontrakt jährlich erneuert werden kann.

Nach meiner bisherigen Erfahrung entwickeln die Gruppen im Laufe der Zeit zunehmende Kompetenz in Assoziativer Wahrnehmung und verspüren einen Zuwachs an Selbsterfahrung bezogen auf die professionelle Rolle.

 

 

Seminare und Workshops

Seit langem biete ich neben meiner Beratungstätigkeit Seminare zu verschiedenen Themen in Kooperation mit unterschiedlichen Weiterbildungsträgern und nach Bedarf als Inhouseseminare an, von denen ich hier eine Auswahl benenne:

  • Beziehungsqualität in der Pflege
    Ein Angebot für MitarbeiterInnen in Einrichtungen der Eingliederungshilfe im Fortbildungsangebot des Landesverbandes Lebenshilfe Rheinland-Pfalz
  • Pflegesituation von älteren Menschen mit Beeinträchtigungen
    Ein Angebot für MitarbeiterInnen in Einrichtungen der Eingliederungshilfe im Fortbildungsangebot des Landesverbandes Lebenshilfe Rheinland-Pfalz
  • Grundlagen von Führung
    Erfolgreiche Führung als Koproduktion zwischen Führungskraft und Geführten,
    3 tägiges Seminar im Rahmen einer modularen Weiterbildung „Führen und Leiten in Zeiten des Wandels“, Angebot in 2022 und 2024/ 2025 in Kooperation des bischöflichen Ordinariats und der Evang. Kirche des Bistums Speyer
  • Führungskompetenz vertiefen
    Wie Führungskräfte einen sicheren Ort für Unsicheres schaffen können. Ein Workshop zur psychodynamischen Organisationsentwicklung November 2021 in Kooperation mit dem Weiterbildungsinstitut der Katholischen Fachhochschule in Mainz.
  • Psychohygiene im Team                                         Was können Führungskräfte tun, damit Teams ihre psychische „Gesundheit“ erhalten und schützen können?  Inhouse auf Anfrage
  • Teamtag MAV:Rollen im Team, Definition Team MAV, Haltung, Vision, Rollenklärung, Wissensmanagement, Bearbeitung von problematischen Gesprächssituationen
  • Workshops für Leitungen und Stellvertretungen von Kindertagesstätten zu verschiedenen Themen auf Anfrage